Journalismus in Oberösterreich

Medienprofis aus Oberösterreich sprechen über Journalismus, den Stellenwert der "Presse", die oberösterreichische Medienlandschaft, die Bedeutung der Pressefreiheit, die Rolle der Sozialen Medien, Künstliche Intelligenz uvm.
In den neuen Folgen spricht Wolfgang J. Hofer mit jungen Journalistinnen und Journalisten in Oberösterreich, wie sie arbeiten, was am Journalismus fasziniert und was sie sich wünschen. Dazu besuchte er sie auch in der Redaktionen, um einen Eindruck in die Welt des Jungjournalismus zu bekommen.

Journalismus in Oberösterreich

Neueste Episoden

"Was ich vermisse? Menschlichkeit in Geschichten.“

48m 41s

Im OÖ. Presseclub-Podcast „Journalismus in Oberösterreich“ Staffel 2 spricht Wolfgang J. Hofer mit jungen Journalistinnen und Journalisten in den Redaktionen, wie sie arbeiten, was daran fasziniert und was sie sich wünschen.
In der Folge besucht er Victoria Preining, 35 Jahre alt, die nach einem Jusstudium die OÖ. Journalismusakademie absolvierte und sich leidenschaftlich für Frauenthemen einsetzt.
Im Gespräch ging es unter anderem um …
…Was braucht eine Journalistin?
„Sachlichkeit, Neugierde, kritisches Denken und die Fähigkeit, ums Eck zu schauen und nachzufragen.“
„Ich will dem Leser/ der Leserin was mitgeben, das mir wichtig ist. Ich liebe auch Selbstversuche, dass macht die Geschichte...

Die Welt von Jungjournalist Christoph Kinast im ORF Oberösterreich

Die Welt von Jungjournalist Christoph Kinast im ORF Oberösterreich

53m 33s

Im OÖ. Presseclub-Podcast „Journalismus in Oberösterreich“ Staffel 2 spricht Wolfgang J. Hofer mit jungen Journalistinnen und Journalisten, was sie an ihrer Arbeit fasziniert, wie der Redaktionsalltag abläuft, und was sie sich wünschen.
Folge 10: Christoph Kinast, 33 Jahre alt, hat Wirtschaftswissenschaften studiert, wollte sich beruflich mit Rohstoffhandel befassen und entschied sich nach mehreren Praktika in Redaktionen, sein Wissen als Journalist zu nützen.

Im Gespräch ging es unter anderem um …
… Warum er Journalist wurde?
„Weil es kaum einen Beruf gibt, wo man so nahe am Menschen und am Geschehen ist. “
… Was braucht ein Journalist?
„Natürlich ist eine...

Die Welt der Jungjournalistin Anna Aumair bei LT1

Die Welt der Jungjournalistin Anna Aumair bei LT1

50m 0s

Die Welt der Jungjournalistin Anna Aumair bei LT1
Im OÖ. Presseclub-Podcast „Journalismus in Oberösterreich“ spricht Wolfgang J. Hofer mit jungen Journalistinnen und Journalisten in den Redaktionen, wie sie arbeiten, was daran fasziniert und was sie sich wünschen.

Anna Aumair, 24 Jahre jung, hat vor drei Jahren als Praktikantin bei LT1 begonnen und Fuß gefasst. Sie moderiert, berichtet und filmt für den privaten Regionalfernsehsender. Aktuell schließt sie den Master in Journalismus und Medienmanagement ab.
Im Gespräch ging es unter anderem um …
… Warum sie Journalistin wurde?
„Weil es wichtig ist, korrekte Infos weiterzugeben, um sich damit von ungeprüften Inhalten auf...

Die Welt von Jungjournalist Philipp Stadler bei der Kronen Zeitung

Die Welt von Jungjournalist Philipp Stadler bei der Kronen Zeitung

43m 46s

Philipp Stadler, 31 Jahre jung, begeistert vom Zeitung machen, studierter Soziologe und seit zwei Jahren bei der OÖ Kronen Zeitung im Lokalressort beschäftigt.
Im Gespräch ging es unter anderem um …
… Wünsche für die Zukunft
„Dass, es weiterhin Medien gibt, in denen der Wert des Journalismus aufrecht bleibt.“
… Eigenschaften
„Man muss schon neugierig, kritisch, genau und gewissenhaft sein.“
… Aufgaben
„Keine KI kann das Beobachten mit eigenen Augen vor Ort und schauen was lost ist.“
….Digitale Plattformen
„Die Mediennutzung hat sich geändert, aber es gibt keine Abwendung von journalistischen Geschichten.“